Industriemuseum Elmshorn

Industriemuseum Elmshorn

Geschichte hautnah erleben…

im Industriemuseum Elmshorn kann der schweren Handarbeit beim Anbau und der Verarbeitung von Getreide und anderen Nahrungsmitteln der Elbmarschen nachgespürt werden.

Zahlreiche andere Themen laden ein, näher in Geschichte einzutauchen. Anfassen ist an etlichen Objekten ausdrücklich erlaubt, museumspädagogische Angebote bringen Kindern und Jugendlichen Geschichte näher. Nicht verpassen!

Industriemuseum Elmshorn

Merkmale

  • Dauerausstellung zur Industriegeschichte Elmshorns
  • Historische Maschinen und Werkzeuge
  • Interaktive Stationen und anschauliche Modelle
  • Fokus auf soziale und kulturelle Aspekte der Industrialisierung
  • Regelmäßige Sonderausstellungen und Veranstaltungen
  • Geeignet für Familien, Technik- und Geschichtsinteressierte

Getreidewirtschaft in den Elbmarschen

Getreide ist seit langer Zeit ein wichtiges Nahrungsmittel. Hier spüren Sie nach was man (früher) alles tun musste um es nutzen zu können..

Weitere Informationen

Das Industriemuseum Elmshorn zeigt als eines der wenigen Museen in Schleswig-Holstein die Geschichte von Leben und Arbeit in der Industriezeit. Auf vier Etagen in unserem historischen Speichergebäude werden grundlegende allgemeine Phänomene der Industriegeschichte anschaulich:

  • Wie veränderte der Einsatz der Dampfmaschine die Arbeit?
  • Wie wandelten Uhr und Kalender das Leben der Menschen?
  • Wie sah das Alltagsleben der Menschen aus?
  • Welche Folgen brachte die Industriezeit mit sich?

Elmshorn ist das typische Beispiel einer Stadt, in der die industrielle Entwicklung spät, dafür aber umso rasanter einsetzte. Die Krückaustadt mit Hafen und Bahnhof war der bedeutendste Industriestandort in Südwestholstein. Die Produktpalette reichte von Leder und Tuch über Geschirr, Fleischwaren, Margarine und Haferflocken bis hin zu Schiffen. Die bedeutende Lebensmittelindustrie verweist auch auf die engen Beziehungen zum ländlich-landwirtschaftlichen Umfeld der Stadt, was auch im Museum berücksichtigt wird. Im Industriemuseum werden am Beispiel von Arbeit und Leben in der Industriestadt Elmshorn die grundlegenden Veränderungen durch die Industrialisierung sichtbar. Das Haus ist ein überregional bedeutsames Erlebnismuseum mit einem sehr familien- und kinderfreundlichen Museumskonzept. Die Museumsausstellung spricht alle Sinne an und interaktive Stationen motivieren junge und alte Besucher*innen zum Mitmachen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Eintritt: 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.

Adresse

Industriemuseum Elmshorn
Catharinenstraße 1
25335 Elmshorn

Kontakt