
Heimatmuseum Holm
Geschichte hautnah erleben…
Torfabbau und die Nutzung von Torf werden im Holmer Heimatmuseum in einer informativen Sonderausstellung präsentiert. Torf war über Jahrhunderte die Energiequelle Nr. 1 und musste mühsam von Menschen aus den Dörfern in heimischen Mooren gewonnen werden. Auch zahlreiche andere Bereiche des dörflichen Arbeitens und Lebens werden anhand von spannenden Exponaten gezeigt: Hauswirtschaft, Schulbetrieb, altes Handwerk, Feuerwehr…. Vorbeischauen!

Merkmale
- Historisches Gebäude im Ortskern von Holm
- Originale Werkzeuge und Haushaltsgegenstände
- Historische Fotografien und Dokumente
- Regelmäßige Sonderausstellungen
- Individuelle Führungen auf Anfrage
- Geeignet für Familien, Schulklassen und Gruppen
Weitere Informationen
Das Heimatmuseum Holm befindet sich seit 20 Jahren in einer mehr als 300 Jahre alten Scheune an der Hauptstraße. Es beherbergt auf ca. 250 qm eine nach Themen geordnete Ausstellung. In einer angebauten Remise zeigen wir, wie Landwirtschaft früher in Holm betreiben wurde. Wichtige Ausstellungsthemen im Haupthaus sind z.B. Torfabbau, Vor- und Frühgeschichte unseres Dorfes, die Schmiede, der alte Hökerladen, eine Tischler- und eine Schusterwerkstatt. Wir zeigen Geschichte zu Omas Stube, Schule, Feuerwehr, Jagd und wie sonst die Einwohner unseres Dorfes gelebt haben. In der Ausstellung befinden sich Fotos von fast allen Holmer Gebäuden vom Anfang des 20. Jahrhunderts und wir pflegen ein großes digitalisiertes Fotoarchiv von Gebäuden und Veranstaltungen. Weiterhin stellen wir alte Dokumente wie z.B. alte Poesie-Alben aus. Wir versuchen darzustellen, wie die Holmer früher gelebt und gearbeitet haben. Es wird aber auch Neueres dokumentiert, von dem wir wissen, dass es bald auch Holmer Geschichte sein wird.
Das Heimatmuseum wird betrieben vom " Förderkreis Kultur und Brauchtum in der Gemeinde Holm e.V.". Finanziert wird alles aus Spenden, Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträgen, dazu zählt auch der Betrieb und die Instandhaltung des Gebäudes. Der Förderkreis hat noch ein Depot, in dem viele alte landwirtschaftliche Maschinen auf ihre Wiederbelebung warten. Das Museum ist vom Amt Geest und Marsch als Trauzimmer zugelassen.
Adresse
Heimatmuseum HolmHauptstrasse 14
25488 Holm
Kontakt
- Förderkreis Kultur + Brauchtum in der Gemeinde Holm e. V.
- Ansprechpartner: Dieter Herrmann
- Telefon: 0160 2839206
- E-Mail: dieter.herrmann@hamburg.de
- Geöffnet ist jeden Sonntag von 13 bis 16:00 von Ostern bis Oktober.