Landschafts- und Geschichtsbuch

Einblicke in die Elbmarsch

Unter dieser Rubrik soll ein Zugang zu Entwicklung, Struktur und Besonderheiten der Pinneberger Elbmarschen geschaffen werden. Wir beabsichtigen die gesamte Bandbreite von Entwicklungen und Struktur der Elbmarschen zu beleuchten.

Dafür werden audiovisuelle und Textformate genutzt. Unser Ziel ist es Ihnen zu Ihren Themen vertiefende Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie werden auch zu modernen aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Artenvielfalt Beiträge finden.

Wir veröffentlichen eigene Beiträge der Verantwortlichen für diesen Internetauftritt. Aber auch die anderer Autorinnen und Autoren werden eingestellt, sofern das urheberrechtlich möglich ist. Dokumente unterschiedlicher Art werden das Landschafts- und Geschichtsbuch kontinuierlich erweitern. Zu weitergehenden Recherchen steht ein Verzeichnis der Literatur, auch mit den Hinweisen auf digital zugängliche Informationsquellen bereit.

Wir präsentieren kein abgeschlossenes Werk, keine Enzyklopädie. Im Gegenteil: Dies ist ein Werk, das wachsen soll und auf Ergänzung angelegt ist. Es lädt zum Mitwirken ein, um ein möglichst breites und tiefes Wissen über die Elbmarschen, schwerpunktmäßig die Elbmarschen im Kreis Pinneberg zu bieten.

Wer sich beteiligen möchte, schreibe uns bitte an: redaktion@elbmarschenmuseum.de

Landschaft

Lebensverhältnisse

Naturschutz

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.